Der Ablauf Ihrer Behandlung
Hohe Qualität der Behandlung durch qualifizierte Physiotherapeuten.
Wir haben für jede Diagnose den richtigen Spezialisten.
Ihr Rezept können Sie direkt über unser Rezepte Formular einreichen oder sich über WhatsApp oder auch telefonisch bei uns melden.
1. Kontaktaufnahme und Abstimmung: Nachdem Sie Kontakt mit uns aufgenommen haben und eventuell sogar schon Ihre Rezept eingereicht haben, stimmen wir uns für einen schnellstmöglichen Therapie Start ab. 2. Optimalen Therapieplan wählen: Um Ihre Ziele noch besser und schneller erreichen zu können, bieten wir für Patienten mit Rezept 20 Minuten zusätzliche Behandlungszeit an, da die Grundversorgung der Krankenkassen nur 15-20 Minuten beträgt. | |
3. Beginn der Behandlung: Mit der therapeutischen Befundung werden Ihre Beschwerden untersucht und wir entwickeln den optimalen Therapieplan. 4. Aufklärung der IST-Situation: Nach der Analyse Ihrer Beschwerden ist es entscheidend, dass Sie ein klares Verständnis dafür entwickeln, warum Ihr Körper momentan diese Symptome zeigt. Nur wenn Sie die Zusammenhänge verstehen, kann die Behandlung erfolgreich sein, und Sie sind in der Lage, das Erlernte dauerhaft in den Alltag zu integrieren. Auf diese Weise können Sie die Kontrolle über Ihren Körper wiedererlangen. | |
5. Die Therapie-Möglichkeiten: Für Ihre Behandlung bieten wir eine Vielzahl an Therapiemöglichkeiten an. Dazu zählen physiotherapeutische Techniken sowie aktive Trainingstherapie. Unser Ziel ist es, Sie schnellstmöglich wieder in den Alltag zu integrieren und Ihnen die nötige Belastbarkeit zu verleihen. Ergänzend kommen physikalische Therapieansätze wie Ultraschall oder ähnliche Verfahren zum Einsatz.
Nachdem in der Behandlung erste Erfolge durch die Kombination mit aktiven Übungen erzielt wurden, sollte der nächste Schritt in Richtung weiterer körperlicher Aktivität erfolgen. Dabei konzentrieren wir uns gemeinsam mit Ihnen nach und nach auf gezielte Trainingsübungen, die Ihre Belastbarkeit im Alltag steigern und Ihnen helfen, einen effektiven Schutz vor zukünftigen Beschwerden aufzubauen. | |
7. Die Erhaltungs-Phase: Durch Ihre eigene aktive Beteiligung haben Sie die Möglichkeit, Ihren Körper langfristig und nachhaltig vor weiteren Schmerzen zu schützen. Unsere Sporttherapeuten begleiten Sie dabei im Rahmen unseres medizinischen Gesundheitstrainings, um größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten.
Durch Ihre Eigenmotivation und die Unterstützung unserer Therapeuten erreichen Sie langfristig Ihre Ziele und können diese durch regelmäßige Aktivität nachhaltig sichern, wodurch Sie Ihre Lebensqualität im Alltag steigern werden. |